06. April 2024

Abschluss mit Anschluss. Mut wächst. Klimabewusstsein erden endet in M-V

Mit einer fröhlichen und etwas wehmütigen Verleihung der Abschlusszertifikate und spannenden Vorträgen endet nun nach zwei Jahren das Projekt des Frauenwerks der Nordkirche „Mut wächst. Klimabewusstsein erden“. Am Samstag, den 06. April 2024 wurden…
Mehr erfahren
29. März 2024

Komposttoilette im Verleih

Eine mobile Komposttoilette kann ausgeliehen werden. Wie das geht, erfahrt ihr bei uns.

In unserem Mut wächst Komposttoiletten-Workshop wurde im März 2024 eine mobile Trockentoilette gebaut. Sie kann beim Olgashof ausgeliehen und selbstständig dort abgeholt werden (mit Rücksprache beim Frauenwerk ;). Gern gegen Spende. Es geht aber auch…
Mehr erfahren
23. März 2024

Wildstaudenbeet anlegen in Preetz

Wildstaudenbeete mit heimischen Wildpflanzen bieten Insekten Nahrung und Lebensraum. So leisten sie einen Beitrag zum Schutz der Insektenvielfalt.
Mehr erfahren
09. Januar 2024

Videoclips von Mut wächst

Schau hin: Eine Minute zu mutigen Fragen!

In unserem Projekt "Mut wächst. Klimabewusstsein erden M-V" (2022-2024) finanziert aus Mitteln der Nordkirche, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) wurden sechs thematische Video Clips (1 min.) erstellt, zu den übergeordneten…
Mehr erfahren
10. Dezember 2023

Eintausend Helfende für bessere Böden - Humus aus der Kiste

Als Multiplikatorin des Projektes „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“ habe ich mich seit dem Sommer 2022 mit vielen interessanten Themen beschäftigt.

Aber schon gleich zum Anfang haben mich die Wechselwirkungen der Natur rund um den Humus fasziniert. Humus als Speicher von Kohlenstoff, aber auch als Nährstoff für das pflanzliche Leben. Als ich von einer Methode hörte, meine Küchenabfälle mit…
Mehr erfahren
01. Dezember 2023

Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit

In diesem Interview mit Madeleine Porr geht es um die Zusammenhänge von Nachhaltiger Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit im Rahmen des Projektes "Mut wächst - klimabewusst erden"

In unserem Projekt Mut wächst- klimabewusst erden geht es primär um den Klimawandel, mehr Saatgutvielfalt, Humusaufbau und Lebensräume für Insekten und es geht auch um die Mensch-Natur-Beziehungen, mit besonderem Blick auf die…
Mehr erfahren
27. Oktober 2023

Mindestens so ernst wie der Klimawandel

Der Verlust an Biodiversität ist immer noch ein unterschätztes Problem

von Friederike Bauer

 

Die Natur ist politisch. Sie geht uns alle an. Egal, ob wir in der Stadt leben oder auf dem Land, ob wir unseren Salat selbst anpflanzen oder im Supermarkt kaufen, ob wir Spaziergänge im Park mögen oder lieber ins Kino gehen. Was bei uns wächst,…
Mehr erfahren
09. Oktober 2023

Bienenhotel? Nein, Kinderstuben!

Wildbienen Nisthilfen – Wie gelingt es? Um Wildbienen eine gute Brutstube zu ermöglichen, dürfen wir bereits beim Platz und bei der Umgebung mit aufmerksamem Auge starten.

Bienen ob Wild- oder Honiglieferantin mögen es WARM und TROCKEN. Das A und das O? Wenn ihr einen Ort gefunden habt, welcher A erfüllt, sucht die Umgebung ab nach Futter für die Bienen. Von den über 560 Apidea Arten (Bienen und die Grabwespen)…
Mehr erfahren
06. März 2023

Ausgezeichnet! - Nordstern für Klima-Projekt

Mai 2022 - Das Projekt „Mut wächst-Klimabewusstsein erden“ ist mit dem Nordstern-Sonderpreis der Landessynode der Nordkirche ausgezeichnet worden.

Mit der Vermehrung von samenfestem Saatgut, Aufbau von Humus und Förderung von Blühwiesen zeigt das Projekt beispielhaft, wie Biodiversität bei Gemüsepflanzen, Bodenorganismen und Insekten praktisch in jedem Garten gefördert werden kann. Die…
Mehr erfahren
12. November 2021

Ein Garten – viele Lebensräume

Gärten, die naturnah angelegt und gepflegt werden, tragen zur Erhaltung einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt bei und sind besonders gut geeignet zur Abkühlung des Kleinklimas. Was ist aber ein naturnaher Garten?

Hier wachsen bevorzugt einheimische Pflanzen. Pflanzen und Tiere haben sich über die Jahrtausende aneinander angepasst. Die Pflanzen dienen den Tieren als Futterpflanzen, als Aufenthaltsort und Unterschlupf oder bieten ihnen Baumaterial. Umgekehrt…
Mehr erfahren