25.04.2025 | Ev.-lutherische Kirchgemeinde Bad Doberan

Eine Wildblumenwiese anlegen

Workshop mit Vortrag

Wildblumen leisten einen Beitrag zum Schutz der Insektenvielfalt. Besonders heimische Wildpflanzen bieten Insekten Nahrung und Lebensraum. Wie genau wird ein naturnahes Wildblumenbeet angelegt? Worauf muss in Bezug auf Pflanzenauswahl,…
Mehr erfahren und buchen
25.04.2025 | online

Modul 4 Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst"

Artenreiche Lebensräume gestalten

Unser nordkirchenweites Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ bietet eine Online-Qualifizierung zum Schutz der Artenvielfalt an. Die Module sind einzeln buchbar. Im Modul 4 beschäftigen wir uns damit, was es braucht artenreiche…
Mehr erfahren und buchen
27.04.2025 | 24256 Stoltenberg

(Wild-)Kräuter – ein Geschenk der Natur

Ein Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

Nach einer langen Zeit des Vergessens wurden Kräuter sowohl in der Küche als auch in der alternativen Medizin wiederentdeckt. Sie haben heilende Kräfte und sind wohlschmeckend. Gleichzeitig gibt es viel verloren gegangenes Wissen wiederzufinden. Cir…
Mehr erfahren und buchen
10.05.2025 | Bellin - Haus der Stille

Ein Biotop für Eidechsen

Exkursion mit praktischem Einsatz für die Artenvielfalt

Eine Einladung zu "ora et labora" im Haus der Stille in Bellin: Gemeinsam wollen wir den Garten des Hauses erkunden und einen Lebensraum für Eidechsen schaffen. Unser praktisches Tun wird durch Zeiten der Stille in der Kirche unterbrochen. Der Tag…
Mehr erfahren und buchen
17.06.2025 | Neustadt in Holstein

Tiere und Pflanzen am Neustädter Binnenwasser

Bei einer naturkundlichen Führung die Flora und Fauna des Neustädter Binnenwassers entdecken

Das Neustädter Binnenwasser ist ein Teil der ostholsteinischen Jungmoränenlandschaft, im Jahr 1984 wurde es zum Schutz seiner ebenso besonderen wie artenreichen Flora und Fauna als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist für Vögel in verschiedener…
Mehr erfahren und buchen
21.06.2025 | Niendorfer Gehege Hamburg

Artenvielfalt im Wald

Führung durch das Niendorfer Gehege

Auf einem Spaziergang durch das Niendorfer Gehege wollen wir uns die aktuelle forstliche Praxis ansehen. Was bedeuten Klimawandel und Artensterben für den Wald? Wie sieht der Wald der Zukunft aus? Kann man klimastabile Wälder bauen? Was passiert,…
Mehr erfahren
01.09.2025 - 04.09.2025

Auf den Spuren unserer Ahninnen - Transgenerationale Wunden heilen

Workshop mit Ritualen in der Natur

Auf diesem Seminar begeben wir uns auf Spurensuche zu unseren Ahninnen. Was wissen wir von Ihnen? Wie hat Ihr Schicksal auch unser Leben mitgeprägt? Wie können wir alte Familienmuster und transgenerationale Wunden, die wir für unsere Ahninnen tragen,…
Mehr erfahren
30.09.2025 | ONLINE

"Was hat die Mücke je für uns getan?"

Online-Abschlussveranstaltung vom Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine der drängenden Aufgaben unserer Zeit. Das Projekt „Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden“ im Frauenwerk der Nordkirche hat seit dem Projektbeginn im Juni 2023 mit vielfältigen Formaten und Aktionen das…
Mehr erfahren und buchen