23.02.2024 | 18439 Stralsund

Anzuchttöpfe im Upcycling Prozess

Mit samenfestem Saatgut aus der Region erstellen wir individuelle Anzuchttöpfe.

Gestalte in dem Workshop deine persönlichen Anzuchttöpfchen. So ganz anders. Im Upcycling Prozess entstehen für das nächste Gartenjahr, mit Saatgut aus der Region individuelle Anzuchttöpfe. Samenfest natürlich. Der Schwerpunkt liegt auf der Anzucht…
Mehr erfahren
19.01.2024 - 15.06.2024 | online

Multiplikator*innen Qualifizierung "Vielfalt wächst"

Ihnen liegt der Schutz der Artenvielfalt am Herzen?

Wir qualifizieren Sie, Ihr Wissen zu vertiefen und Bewusstsein für mehr Schutz der Biodiversität weiterzugeben! Das Nordkirchenprojekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ bietet in verschiedenen Modulen folgende Qualifizierung: Sie lernen das…
Mehr erfahren
28.11.2023 | Stralsund

Weihnachtskalender gestalten: Im Upcycling Prozess

Klimabewusst Weihnachtskalender gestalten.

Im Upcycling Prozess entsteht eine Reise ins nächste Gartenjahr, mit Saatgut aus der Region, samenfest natürlich. Gestalte deinen persönlichen Weihnachtskalender. So ganz anders. So nachhaltig, mit 24 unterschiedlichen Saatgutsorten. Saatgut aus der…
Mehr erfahren
18.11.2023 | Neu Kaliß OT Heiddorf

Nützlings Teich anlegen

Welche Tiere brauchen diesen Lebensraum? Wie profitieren Insekten, Vögel und Kleintiere von diesem Lebensraum?

Im theoretischen Teil geht es darum rauszustellen, was einen Nützlingsteich ausmacht. Welche Tiere brauchen diesen Lebensraum? Wie profitieren Insekten, Vögel und Kleintiere von diesem Lebensraum. Was haben wir Menschen davon? In der Praxis wählen…
Mehr erfahren
17.11.2023 - 16.11.2023 | Rostock - Für alle

Vielfalt an Saatgut erhalten

Saatgutworkshop mit Saatgutkollektiv "saatje"

Vielfalt an Saatgut erhalten – das ist eines der Anliegen des Projektes „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“. Die Vielfalt der Gemüsesorten nimmt seit Jahrzehnten ab. Dagegen können wir gemeinsam und jede/r einzelne etwas tun. Zum Beispiel zum…
Mehr erfahren
04.11.2023 | Kiel

Alles hast du in Weisheit gemacht

(Psalm 104,24)

Im Rhythmus mit der Natur

Heilpflanzen und Heckenpflanzen betrachten und ihre Wirkung auf uns erleben. Das schöpferisch spirituelle Bewusstsein in der Natur stärken. Wahrnehmen, wie die Pflanzenwelt sich in die Winterruhe zurückzieht und was wir davon lernen können. Die…
Mehr erfahren
03.11.2023 - 04.11.2023 | Ausgebucht - Zinnowitz

Klimabewusstsein erden – Gott hat nicht nur starke Söhne

Die Fragen nach einem nachhaltigen Leben beschäftigen uns alle. Gerade Frauen aller Generationen, als Mütter und Großmütter, als Ehrenamtliche in verschiedenen Verantwortungen, als Wache und einfach Suchende reflektieren das täglich auf verschiedenste Weise.

"Gott hat nicht nur starke Söhne". Vor Jahrzehnten hat ein gleichlautender Buchtitel der niederländischen Theologin Catharina Halkes provoziert. Ihre Grundzüge einer feministischen Theologie haben wachgemacht, miteinander nach einem Leben zu fragen,…
Mehr erfahren
21.10.2023 - 22.10.2023

Mostwochenende auf dem Olgashof

„Mut wächst - Klimabewusstsein erden“ lädt auf den Olgashof in der Nähe des Dorfs Mecklenburg ein.

Gemeinsam klimafreundlich Saft machen, eigene Obstsorten Sorten bestimmen lassen und auf einer Streuobstwiese gute Standorte, das Anlegen von einer Streuobstwiese und natürliche Schädlingsvermeidung kennenlernen. „Klimabewusstsein erden“ lädt auf…
Mehr erfahren
21.10.2023 | Rostock - Südstadt

Herbst im Garten

Die letzten Früchte sind reif, Laub fällt, Zugvögel sind auf dem Weg nach Süden, die Natur stellt sich auf den Winter ein.

Im Garten schützen wir die Winterkulturen und bereiten das neue Jahr vor, stecken Blumenzwiebeln, pflanzen Stauden und Gehölze. Dabei können wir viel für biologische Vielfalt tun, Insekten Winterquartiere bieten, den Garten an das sich verändernde…
Mehr erfahren
21.10.2023 | Neu Kaliß

Wildblumenwiese anlegen

Eine Wildwiese gedeiht typischerweise am besten auf mageren, d. h. nährstoffarmen Böden am besten. Doch wie lege ich eine Wildblumenwiese an?

Nach einem theoretischen Abriss, warum wir eine Wildblumenwiese und wie sie sein soll um viele heimische Insekten anzuziehen, geht es in die Praxis. Wie wähle ich die geeignete Fläche? Welche Vorbereitungen sind nötig, worauf ist dabei zu achten? Wer…
Mehr erfahren