16.06.2022 | Exkursion zur Carbo-FORCE-Pyrolyseanlage nach Borgstedt

Klimabewusstsein erden – Besichtigung einer Pyrolyseanlage

Pflanzenkohle - eine große Chance für eine klimabewusste Zukunft

Mit hochwertiger Pflanzenkohle (Biochar) einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und CO2 dauerhaft binden und durch Humusaufbau die Biodiversität im Boden verbessern. Beim Besuch der Pyrolyseanlage der Firma Carbo-FORCE auf dem Gelände der…
Mehr erfahren
10.06.2022 | Besuch bei „Rosen – Garten – Kultur“ in Stoltenberg mit Führung

Rosen und wilde Blumen

Längst haben wir uns daran gewöhnt, das ganze Jahr über im Blumengeschäft, im Supermarkt oder im Internet Rosen kaufen zu können. Ein großer Teil von ihnen kommt aus Afrika oder Südamerika, ein anderer aus beheizten Treibhäusern. Vielfalt der Natur?…
Mehr erfahren
09.06.2022 | Führung - Wildstaudengärtnerei Blütenmeer GmbH in Klappholz

Exkursion zur Wildstaudengärtnerei der Arche-Gärtnerei Blütenmeer GmbH

Das Projekt „Mut wächst- Klimabewusstsein erden“ fördert Lebensräumen für Insekten. Welche Pflanzen sind dabei besonders wertvoll? Warum sind gebietsheimische Pflanzen so wichtig und welche Pflanzen eignen sich für schattige, feuchte, trockene,…
Mehr erfahren
07.06.2022 | Onlineveranstaltung - Für alle

Humanity, Humus, Universe – Cosmology for a Changing Climate

Online-Vortrag auf Englisch mit Übersetzung

Die zeitgenössische christliche Theologin Catherine Keller, Professorin für konstruktive Theologie an der „Graduate Division of Religion der Drew University“, beschäftigt sich in diesem Online-Vortrag damit, wie wir Menschen der ultimativen…
Mehr erfahren
21.05.2022 | Garten am frischen Wasser, Eutin

Wo Mut wächst

Ein Tag im „Garten am frischen Wasser“ - FÜR ALLE

Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit als grundlegende Leitlinien in allen Bereichen unserer komplexen Lebenszusammenhänge fest zu verankern, das ist das entscheidende Thema unserer Zeit. Die Frauenarbeit in der Nordkirche hat für alles Nachdenken darüber…
Mehr erfahren
13.05.2022 | Exkursion für alle

Kohle in der Kiste

Exkursion zur Firma Schierbecker Handels GmbH & Co. KG in Felde

Dieser Nachmittag steht im Zeichen der Kohle, genauer gesagt der Pflanzenkohle! Sie erhalten von Torben Schierbecker, der Firma Schierecker Handels GmbH & Co. KG in Felde anschauliche Informationen zur Pflanzen- und Futterkohle und deren positive…
Mehr erfahren
23.04.2022 | Outdoorworkshop für alle

Naturnahe und attraktive Orte im Garten

Anlegen einer Benjeshecke

 

Mut machen, den eigenen Garten naturnah anzulegen und so zum Erhalt einer vielfaltigen Pflanzen- und Tierwelt beitragen und Klimabewusstsein erden. Was ist ein naturnaher Garten? Möglichst viele unterschiedliche Lebensräume, wie sonnige, schattige,…
Mehr erfahren
31.03.2022 | Workshop im Klempau Nahe Lübeck

Wie lege ich ein Gemüsebeet an?

Eine praktische Anleitung zum Anlegen eines Gemüsebeets

Selbst gärtnern ist richtig angesagt. In unserem Projekt „Mut wächst- Klimabewusstsein erden“ rufen wir dazu auf, alte samenfeste Gemüsesorten zu erhalten, selbst anzubauen und den Gartenboden durch gezielten Humusaufbau zu stärken. In diesem…
Mehr erfahren
22.03.2022 | Onlineveranstaltung - Für alle

Artenvielfalt und Saatgut als Besitzrechte der Pflanzen

Online-Vortrag zu „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“

„Nicht nur ist der Same von Gott ‚patentgeschützt‘, nicht nur sind den Pflanzen wie Bäumen göttlich verbriefte ‚Besitzrechte‘ und Lebensrechte zugeeignet, sondern auch die ganze Bandbreite der Artenvielfalt ist ausdrücklich als Grundbestand und…
Mehr erfahren
03.03.2022 | Saatguttauschbörse

Saatguttauschbörse in Rendsburg

Tauschen Sie Ihr geerntetes Saatgut!

 

Im Projekt „Mut wächst-Klimabewusstsein erden“ rufen wir dazu auf, alte samenfeste Gemüsesorten zu erhalten. Das bedeutet,  Gemüse selbst anzubauen, vor allem entscheidend ist aber auch die Saat wachsen zu lassen, sie dann zu ernten, um sie im…
Mehr erfahren