Am Sonntag, den 3. November wurde der Stellinger Friedhof im Rahmen der Ev. Akademietage und des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ zum Veranstaltungsort einer besonderen Gemeinschaftsaktion: Rund 90 Menschen aus der Gemeinde und darüber hinaus kamen zusammen, um einen Miniwald zu pflanzen!
Dank des Engagements von Pastor Goele und Friedhofsleitung Daniel Klandt, Dr. Michaela Will vom Frauenwerk und Pia Matta von der Klimawerkstatt des Kirchenkreises Hamburg West/ Südholstein sowie des Teams von Citizens Forests e.V. konnte dieses ökologische Projekt Realität werden.
Der Miniwald wurde nach der Miyawaki-Methode angelegt, so dass hier bald ein dichter, natürlicher Lebensraum für Insekten und Vögel entstehen wird. Auch das Klima profitiert, denn der Wald bindet CO₂ und stärkt den Boden. Es wurden 280 einheimische Strauch- und Baumsetzlinge in den Boden auf 120 qm gesetzt, mit Stroh gemulcht, gewässert und gegen Kaninchenverbiss eingezäunt.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Friedhofsteam, das mit viel Engagement die Vorbereitungen der Mini-Wald-Fläche getroffen hat und alle mit einem leckeren Grillimbiss versorgte. Es war ein Tag voller Energie, guter Gespräche und dem gemeinsamen Ziel, unserer Natur etwas zurückzugeben.
Dieses Modellprojekt soll eine Inspiration für weitere Friedhöfe und andere geeignete Flächen sein. Kirchengemeinden, Friedhofsmitarbeitende oder andere Interessierte, die solche Miniwälder auch auf ihren eigenen Grünflächen pflanzen wollen und ebenfalls einen Beitrag zum Erhalt und Schutz der Natur leisten möchte, können sich an Dr. Inga Hillig-Stöven unter klima@frauenwerk.nordkirche.de wenden.
Gefördert von BINGO! Der Umweltlotterie und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)