24. September 2025

Impulskarten Klimabewusstsein erden

Mensch-Natur-Verbindung kreativ begleiten

Dieses Impulskartenset mit 30 Bildern und Emotionen ist im Rahmen des Projektes “Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden” entwickelt worden. Bei unseren Veranstaltungen wurde deutlich: Wie wir Artenvielfalt erleben, ist eng verbunden mit unseren Gefühlen und Erinnerungen. Dieses Kartenset ermöglicht einen kreativen und gleichzeitig niedrigschwelligen Zugang dazu und stärkt die Mensch-Natur-Beziehung. Die Karten lassen sich in Seminaren, Workshops und Exkursionen als Einstieg, in der Reflexion, als Gesprächsimpulse oder als Abschlussimpuls nutzen. 

Ideen zur Verwendung der Impulskarten in Gruppenarbeiten als niedrigschwelliges Angebot

Lege die Karten mit der Bildseite in die Mitte der Gruppe oder auch am Ort verteilt aus, jede Person kann sich zu einer Fragestellung ein Bild aussuchen,

  • In welchen Momenten erlebst du eine Verbindung mit der Natur, welches Bild drückt das für dich aus? 
  • Welches Bild passt gerade/heute/in letzter Zeit zu deiner Stimmung?
  • Bei welchem Bild kommen Erinnerungen auf. Gehe dem Gedanken nach "Das Bild erinnert mich an ..."
  • Wo auf den Bildern würdest Du gerne sein, und warum?

Lege die Karten mit der Emotionenseite in die Mitte der Gruppe oder auch am Ort verteilt und Person kann sich zu einer Fragestellung eine Karte aussuchen.

  • Welche Emotion erlebst du in der Verbindung mit der Natur am stärksten?
  • Was wünschst du dir mehr in deinem Alltag?
  • Welche Emotion passt gerade/heute/in letzter Zeit zu deiner Stimmung?
  • Nach dieser Exkursion in der Natur / gemeinsamer Gartenarbeit/dem Vortrag ..., welches Gefühl nimmst du heute mit?

Ideen zur Verwendung der Impulskarten in tiefergehenden Übungen

Mit der Bildkarte

  • zur Medidation einladen und eigenenen Gefühlen des Klimabewusstsein und dem Erleben der Natur nachspüren
  • Schreibübung "Wenn ich in dem Bild wäre, würde ich ..." 
  • Mit Zeichnen das Bild erweitern und Wünsche darstellen (Karte auf A4 legen, drumherum kann mehr entstehen)

Mit der Emotionenkarte

  • kurze Gedichte wie Akrostichon mit den Anfangsbuchstaben schreiben
  • mit Materialien in kleinen Kisten Szenen oder als Landart die Emotionen darstellen, in einer gemeinsamen Betrachtung der Werke in Austausch kommen
  • Gesprächsgruppen anhand der Farben (Orange, Grün, Blau- mit 3 Gruppen a maximal 10 Personen) oder der Form (mit 6 Gruppen a maximal 5 Personen) bilden

 

Die Karten sind kostenlos unter klimaund@nochfrauenwerk.nordkirche für ehrenamtliche und hautpamtliche in der (Umwelt-)Bildung bestellbar.

Die Erstellung dieses Fachmaterials wurde im Rahmen des Projektes "Vielfalt wächst - Klimabewusstsein erden" gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! der Umweltlotterie und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung.