Den Klimawandel positiv beeinflussen kann jede/r von uns. Wir können aktiv werden, indem wir wieder lernen selber Humus aufzubauen und somit CO2 aus der Atmosphäre im Boden binden. Natürliche Kreisläufe sind für nachhaltiges Gärtnern unerlässlich.
Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich in einem kleinen Garten (oder Balkon) einen eigenen Kompost herzustellen? Was ist eigentlich Bokashi? Wie macht man mit Pflanzenkohle besonders wertvollen Humus? Und was um Himmels Willen macht man denn mit Jauchen?
Wir tauchen ein in die Welt des Komposts und der Herstellung von Bokashi zum verbesserten Humusaufbau und damit zur Stärkung und Düngung unserer Pflanzen.
Das Projekt „Mut wächst – Klimabewusstsein erden“ möchte alte samenfeste Gemüsesorten erhalten. Auf der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, Saat alter samenfester Sorten zu bekommen oder zu tauschen, damit sie im eigenen Garten (Balkonkasten) angebaut werden können. Helfen Sie mit, diese seltenen Gemüsesorten zu erhalten!
Samstag, 24.04.2021 14.30 -17.00 Uhr
Referentin: Dr. Inga Hillig-Stöven, Frauenwerk der Nordkirche
Organisation: Chantal Schierbecker, Frauenwerk des Kirchenkreises Altholstein, und die Trinitatis Gemeinde Kiel Elmschenhagen
Ort: Trinitatis Gemeinde Kiel Elmschenhagen
Kosten: keine
Eine Anmeldung unter frauenwerk@altholstein.de ist aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl notwendig.